| Zentrales Besprechungsorgan von keinVerlag.de | 
      
       Ausgabe 139/2008 - Di., 29. Apr 2008
        | 
     
    
    
   
   
   
   	Verzeichnis lieferbarer Ausgaben
   
   
    Hier nicht mehr aufgeführte Ausgaben sind leider nicht mehr lieferbar.
   
   
   	  | Ausgabe 386: Ein Hohelied auf Fleiß und Arbeit 
Gustav Freytag: Soll und Haben von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 384: Die Musik als Klammer und als Ausweg 
Gustafsson, Lars: Frau Sorgedahls schöne weiße Arme von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 383: Bügelfaltenliteratur 
Ernst Jünger: Auf den Marmorklippen von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 382: Schaltplan des Transistorradios 
Thomas Pynchon: Die Versteigerung von No. 49 von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 381: Morgenröte des deutschen Geistes 
Julius Langbehn: Rembrandt als Erzieher von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 370: Ich denke, also bin ich? 
Theodor W. Adorno: Negative Dialektik von Jack (29.04.08) | 
  | Ausgabe 369: Die Antike ist nicht mehr populär 
Wolfgang Weimer: Fragen an die Antike von EkkehartMittelberg (29.04.08) | 
  | Ausgabe 367: Die erbarmungslose Wirklichkeit 
Charlotte Link: Sechs Jahre von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 366: Viele Gläser sind leer 
Rolf Schäfer, Wolfgang Weimer: Man will leben und muss sterben – Man will tot sein und muss leben von Jack (29.04.08) | 
  | Ausgabe 363: Bibel des Antinatalismus 
David Benatar: Better Never to Have Been von Jack (29.04.08) | 
  | Ausgabe 360: Blank lag das Schwert zwischen uns 
Han Kang: Griechischstunden von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 359: Ein Größeres stand über allem 
Ernst Wiechert: Das einfache Leben von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 357: Entwurf eines düsteren Comics 
Jenny Erpenbeck: KAIROS von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 356: Ein zutiefst konservativer Roman 
Donna Tartt: Der Distelfink von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 353: Der Mechanismus ist immer derselbe 
Rutger Bregman: Im Grunde gut von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 352: Ein blauer Sessel vom Trödel 
Owusu, Nadia: Aftershocks von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 351: Ein ganz anderes Bild 
Baab Patrik: Auf beiden Seiten der Front von Beislschmidt (29.04.08) | 
  | Ausgabe 350: Nenn sie doch einfach so, wie sie will 
Krien, Daniela: Der Brand von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 348: Zwischen Zweifel und Glauben 
Fanny Lewald: Jenny von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 347: Angenehm anspruchsvolle Unterhaltung 
Knapp, Martin: Olymp von Elisabeth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 346: Ein Hauch von Ewigkeit 
Szczepan Twardoch: Drach von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 341: A Brown Baby Vanishes 
Susanne Abel: Stay away from Gretchen von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 338: Wenn ein böses Kasperl einem Mädel sein iPhone klaut 
Thomas Hettche: Herzfaden von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 325: Gratwanderungen 
Edgar Selge: Hast du uns endlich gefunden von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 324: Alltag im Kriegsgebiet 
Andrej Kurkow: Graue Bienen von Quoth (29.04.08) | 
  | Ausgabe 317: Zivilisation am Scheideweg 
Bittner, Wolfgang: Deutschland - verraten und verkauft von Heor (29.04.08) | 
  | Ausgabe 311: Visionen, die nicht unbedingt erfreulich sind 
Weck,Dagmar; Schenda,Dagmar; Ganahl,Kay: Blicke auf Literatur und Leben von KayGanahl (29.04.08) | 
  | Ausgabe 308: Zusammengeschraubte Tatsachen 
Kisch, Robert: Möbelhaus von Rudolf (29.04.08) | 
  | Ausgabe 307: Terra Incognita. 
Ranzenberger, Klaus: Der Onkel Franz oder die Typologie des Innviertlers. von max.sternbauer (29.04.08) | 
  | Ausgabe 300: Verlebendigung 
Isaban Sabine Römmer-Speer: Verendlichkeiten und so von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 299: Dichte Lohe 
Weigoni, A. J.: Dichterloh von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 298: Kritische Pirouetten 
Einstein, Carl: Bebuquin von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 295: Das Vollkommene spiegelt sich am reinsten im Fragment 
Benkel, Holger: Gedanken, die um Ecken biegen von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 294: Treibhaus unterm Himmel 
Viebig, Clara: Naturgewalten von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 291: Geschichte einer Kindheit 
Uli Bergmann: Doppelhimmel von erasmus (29.04.08) | 
  | Ausgabe 290: Bleispiele 
Ludwig Verbeek: Wort für Wort in Norm und Form von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 287: Zugestandene Nähe / eingeforderte Ferne 
Gassen, Rainer Maria: Das Sonnengeflecht von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 286: O schaurig ist`s übers Moor zu gehn 
Neuert, Marcus: Moornovelle von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 284: Verse in Sommerkleidern 
Weimar-Mazur, Werner: hautsterben von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 279: Ein großer Wurf deutscher Dichtung 
Ricinski, Francisca: Auf silikonweichen Pfoten von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 278: Ist Israel überlebensfähig? 
Carter, Jimmy: We Can Have Peace in the Holy Land von Rudolf (29.04.08) | 
  | Ausgabe 276: Fährgeld für eine neue Rolle 
Lamers, Monika: Wintersturm von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 274: Über den Welten 
Hagemeyer, Ines: aus dem Gefährt, das dir Träume auflädt von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 272: Ophelia sum ergo cogito 
Müller, Heiner: Der Auftrag von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 269: Die Umkehrung der Apokalypse 
Gastev, Aleksej: Ein Packen von Ordern von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 267: Vom Überbau der Freiheit 
Friedrich Hölderlin: Der Tod des Empedokles von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 266: Briefe an p, l und n + 1 
Eje Winter: blattgold ein übern andern tag von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 265: Recht auf Selbstverteidigung? 
Petras, James: Herr oder Knecht? von Rudolf (29.04.08) | 
  | Ausgabe 256: Unser Selbst entzieht sich quasi jeder Hilfe 
Percy, Walker: Lost in the Cosmos von Rudolf (29.04.08) | 
  | Ausgabe 255: Sartres heroischer Nihilismus 
Jean-Paul Sartre: Das Spiel ist aus von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 254: Gott lebt. Auch heute. 
König-Meier, Daniel: Ist Gott tot? von JoBo72 (29.04.08) | 
  | Ausgabe 249: Bestandteile der kollektiven Erinnerung 
Dreier, Sascha: Die 90. Minute von JoBo72 (29.04.08) | 
  | Ausgabe 246: Momentaufnahmen aus drei Frauenleben 
Kreßner, Martina: Lebenssplitter von Rudolf (29.04.08) | 
  | Ausgabe 238: Operation Gegossenes Blei 
Arrigoni, Vittorio: Mensch bleiben, Restiamo umani von Rudolf (29.04.08) | 
  | Ausgabe 235: Was ist der Mensch? 
Hartung, Gerald: Philosophische Anthropologie von JoBo72 (29.04.08) | 
  | Ausgabe 229: Auf der Suche nach der Anderswelt 
Benkel, Holger: meißelbrut von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 228: Der Saum des Erreichbaren 
Schinkel, André: Löwenpanneau von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 220: Hunger auf mehr 
Terwitte, Paulus: 99 Minuten Bibel von JoBo72 (29.04.08) | 
  | Ausgabe 219: Standortbestimmung von Christentum und Kirche? 
Aschoff, Friedrich; Joest, Fr.; Marmann, M.: Zuneigung von JoBo72 (29.04.08) | 
  | Ausgabe 217: Übungseinheiten in Sachen Differenzierungsvermögen 
Schröder, Richard: Abschaffung der Religion? von JoBo72 (29.04.08) | 
  | Ausgabe 214: Geschmacksverstärker des Lebens? 
Wilhelm Genazino: Das Glück in glücksfernen Zeiten von Dieter_Rotmund (29.04.08) | 
  | Ausgabe 206: Moral als ausschließlich menschliches Konzept? 
de Waal, Frans: Primaten und Philosophen von JoBo72 (29.04.08) | 
  | Ausgabe 205: Kooperativität, Kommunikation und Kreativität 
Bauer, Joachim: Das kooperative Gen von JoBo72 (29.04.08) | 
  | Ausgabe 204: Es ist alles lächerlich, wenn man an den Tod denkt 
Bernhard, Thomas: Meine Preise von Dieter_Rotmund (29.04.08) | 
  | Ausgabe 202: Ein asteroides Totalkunstwerk 
Werner Laubscher und Andreas Otto Grimminger: WINTERKASSATION von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 192: Ein großer Wurf: Schockenhoffs theologische Ethik 
Schockenhoff, Eberhard: Grundlegung der Ethik von JoBo72 (29.04.08) | 
  | Ausgabe 186: Kurz, unterhaltsam und eingängig rekonstruiert 
Campbell, Stan: Espresso-Bibel von JoBo72 (29.04.08) | 
  | Ausgabe 173: Warten auf das Ende des Wartens 
Traian Pop Traian: Schöne Aussichten von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 170: Im Antlitz der Nacht 
Seemann, Karl: Tagmond von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 168: Diamantenschaum 
Maier, Karin: Übadacht von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 167: NACHTSCHNEE 
Fritz, Helmut: Denk mir die Nachtspur von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 165: Die Ordnung der Apokalypse 
Zelter, Joachim: Briefe aus Amerika von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 164: ÜBERTÖDLICHES LEBEN 
winter, eje: hybride texte von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 163: Menschen und Übermenschen – eine ironische Utopie 
Houellebecq, Michel: Elementarteilchen von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 162: Multiples Erzählen 
Angeloch, Dominic: Blinder Passagier von Bergmann (29.04.08) | 
  | Ausgabe 153: Feuerwerk aus vielfältigen Stilen, Regungen, Intentionen 
Höhnel, Matthias (Herausgeber): herz.rhythmus.störung von Alpha (29.04.08) | 
  | Ausgabe 139: Nun ja, vielleicht ist es ja auch keine Teetasse... 
Cathcart, Thomas / Klein, Daniel: Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar... von JoBo72 (29.04.08) | 
  | Ausgabe 133: Zwei unbescholtene Idar-Obersteiner Streifenpolizisten... 
Ruhk, Thomas A.: Strohbär von m.o.bryé (29.04.08) | 
  | Ausgabe 130: Was sollte ich tun, damit ich da, wo ich bin, richtig bin? 
Ólafsson, Bragi: Die Haustiere von JoBo72 (29.04.08) | 
  | Ausgabe 123: Erstens kommt es anders - und zweitens, als man denkt. 
Gil, Thomas: Paradoxien des Handelns von JoBo72 (29.04.08) | 
  | Ausgabe 121: Kantische Philosophie mit Unterhaltungswert 
Gerhardt, Volker (Hg.); Kant, Immanuel: „Man merkt leicht, dass auch kluge Leute bisweilen faseln“ von JoBo72 (29.04.08) | 
  | Ausgabe 97: Ein gespenstischer Geruch von Asche 
Hazzard, Shirley: Das Große Feuer von kirchheimrunner (29.04.08) | 
  | Ausgabe 55: Ein Tribut an eine doppelte Vergangenheit 
Schlesinger, Klaus: Matulla und Busch von KopfEB (29.04.08) | 
    
   
        
      
     
     	
   
    
    
     Herausgegeben von keinVerlag.de. V.i.S.d.P.: Jan M. Zenker, Nordhäuser Str. 9, 06556 Artern, redaktion [at] keineRezension.de.
     Die hier veröffentlichte Besprechung erschien im Original auf keinVerlag.de
     und gibt die subjektive Meinung des Verfassers/der Verfasserin zum genannten Werk wieder. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Weiterverarbeitung (auch auszugsweise) nur mit
     Genehmigung der Verfasserin/des Verfassers; Zuwiderhandlungen werden als Verstöße gegen den Urheberrechtsschutz geahndet. Zur Datenschutzerklärung geht es hier.